Das ist (nicht) mein Bier
- Das ist (nicht) mein Bier
Das ist [nicht] mein Bier
»Bier« ist in dieser
Wendung eine volksetymologische Umgestaltung einer Mundartform von »Birne« und geht vermutlich auf die kölnische
Redewendung »dat sönd ding Beäre net« (= das geht dich nichts an) zurück. Im Sinne von »das ist [nicht] meine Angelegenheit« wird der
Ausdruck umgangssprachlich verwendet: Wie ich das Geld besorge, soll Ihnen doch egal sein, das ist mein Bier. Ich brauche den Lieferwagen der Firma nicht zu
waschen, das ist nicht mein Bier.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bier — Bier: Die Herkunft des westgerm. Wortes mhd. bier, ahd. bior, niederl. bier, engl. beer ist dunkel. Unser heutiges mit Hopfen gebrautes Bier wurde um 600 zuerst in den Klöstern hergestellt und hat das ungehopfte germ. Bier verdrängt. Mit der… … Das Herkunftswörterbuch
Bier — das; (e)s, e; 1 nur Sg; ein alkoholisches Getränk, das besonders aus Gerste, Hopfen und Hefe hergestellt wird <helles, dunkles Bier; ein Fass, Glas, Kasten, Krug, Träger Bier; Bier brauen, zapfen> || K : Bierdose, Bierfass, Bierflasche,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bier — Er braut Bier ohne Malz: ursprünglich von dem Bierbrauer gesagt, der seinen Kunden ein dünnflüssiges Erzeugnis anbot, dann übertragen von allen Scharlatanen, die eine Sache trügerisch aus dem Nichts hervorzaubern wollen. Bildhaft verwendet die… … Das Wörterbuch der Idiome
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
mein — [mai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis der eigenen Person: mein Buch; meine Freunde; die Kleider meiner Schwestern. * * * mein I 〈Possessivpron., 1. Person Sg.〉 1. mir od. zu mir gehörend 2. 〈a. fig … Universal-Lexikon
Bier — 1. At Bier un a Man an at Wat un a Kân. (Nordfries.) – Firmenich, III, 3, 4. Das Bier im Manne und der Verstand in der Kanne. 2. Auch gut Bier macht böse Köpfe. Holl.: Goed bier maakt ook kwaade lieden. (Harrebomée, I, 55.) 3. Beer un… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer … Deutsch Wikipedia
das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier. 2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… … Universal-Lexikon
Mein Name ist Earl — Seriendaten Originaltitel: My Name Is Earl Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 2005 Pro … Deutsch Wikipedia
Das blaueste Album der Welt! — Compilation album by Onkel Tom Angelripper Released 1999 … Wikipedia